ニュース
Deutschland, am Donnerstag um 16.20 Uhr in Herning der nächste Gegner der Schweiz an der Eishockey-WM, geht auch in seinem dritten Spiel als Sieger hervor. Zu reden gibt vor allem ein Loch im Eis.
Die USA wollen nach Aussagen von Präsident Donald Trump die Sanktionen gegen Syrien aufheben. «Ich werde anordnen, die Sanktionen gegen Syrien aufzuheben, um dem Land eine Chance zu geben, grossartig ...
Der FC St. Gallen muss im Saisonendspurt auf zwei seiner Schlüsselspieler verzichten. Captain Lukas Görtler und Christian Witzig fallen verletzt aus.
Der Software-Riese Microsoft streicht mehrere Tausend Arbeitsplätze. Die Kürzungen sollen weniger als drei Prozent der Belegschaft treffen, wie das Unternehmen mitteilte. Eine genaue Zahl wurde nicht ...
Die USA und Saudi-Arabien haben während des Besuchs von Präsident Donald Trump in Riad Rüstungsgeschäfte im Wert von 142 Milliarden Dollar vereinbart. Es seien die «grössten Verteidigungs-Verkäufe der ...
Die Frauen-EM in der Schweiz stösst auf grosses Interesse, der Ticket-Rekord vom letzten Turnier ist in Reichweite. Für das ganz grosse Ziel wird es jedoch knapp.
Seit bald 14 Jahren ist Stephan Kunz künstlerischer Direktor des Bündner Kunstmuseums. Im Gespräch verrät er, was ihn einst ...
500 Millionen Franken für neue Wasserkraft: Repower verfolgt mit dem Projekt Chlus ambitionierte Pläne – trotz offener Fragen in der Branche zu Winterstrom, Heimfällen und langfristiger Rentabilität.
Ein Dekret, das Verhandlungen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin für unmöglich erklärt, ist für seinen ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj kein Hinderungsgrund für ein Treffen mit ...
Anfang Juni wird eine neue Bündner Sportlerin oder ein neuer Bündner Sportler des Jahres gekürt. Zu den sechs Nominierten gehört auch der Langläufer Valerio Grond. Er stellt sich unseren Fragen.
Die 4. Etappe des Giro d'Italia wird zur Beute von Casper van Uden. Der Niederländer setzt sich in Lecce im Sprint des Feldes ...
Mehr Einsatz für den Frieden: Die neue deutsche Regierung und UN-Generalsekretär António Guterres haben vor Vertretern von 130 Staaten für Reformen bei Blauhelm-Missionen geworben.
一部の結果でアクセス不可の可能性があるため、非表示になっています。
アクセス不可の結果を表示する