Nuacht

Wenig Wölkchen und eitel Sonnenschein: Im Südwesten können sich die Menschen nach den letzten etwas kühleren Tagen auf ein ...
Bis zur Halbzeit hatten schon über 1,4 Millionen Menschen das Stuttgarter Frühlingsfest besucht - mehr als beim ganzen Fest ...
Mit Kundgebungen, Führungen und einem großen Friedenskonzert ist in Stuttgart an das Kriegsende vor 80 Jahren erinnert worden ...
Der Handelskonflikt mit den USA schlägt sich vorerst nicht in Chinas Exporten und Importen nieder. Überraschend deutlich schlagen die Handelszahlen die Erwartungen von Analysten.
431 Kilometer Tag und Nacht auf einem SUP - vier Männer wollen trotz Wind, Kälte und Schlafmangel weiterpaddeln. Sie möchten ein Abenteuer und dabei etwas Gutes tun.
Wer zwitschert da im Garten? Das wollen Naturschützer wieder wissen. Nun sind die Vogelfans gefragt.
Als parteiloser Digitalminister wurde er diese Woche vereidigt, nun ist Ex-Top-Manager Karsten Wildberger CDU-Mitglied. Er ist seinem neuen Heimatverband Nordrhein-Westfalen beigetreten.
Oft geht es dabei um technische Sorgen. Auch Geschlecht und Alter spielen eine Rolle - teilweise entgegen gängigen Klischees.
Die humanitäre Lage in dem abgeriegelten Küstenstreifen ist katastrophal. Es fehlt an Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten. Eine Stiftung will nun wieder Güter liefern - an der Hamas vorbei.
Microsoft-Mitgründer Bill Gates war einst der reichste Mensch der Welt und machte sich einen Namen als großzügiger Spender. Gegen Tech-Milliardär Elon Musk erhebt er einen schweren Vorwurf.
Eine Umfrage zeigt: Das Handwerk ist nach Jahren der Flaute wieder zaghaft optimistisch. Das hat auch mit einem großen Vertrauensvorschuss zu tun.
Wovon Alchemisten for Jahrhunderten träumten, scheint wahr geworden zu sein: Am Kernforschungszentrum Cern ist Gold aus Blei entstanden. Reich werden kann aber niemand damit.