News

Ein paar der besten Filme in Cannes und sentimentale Werte: »In die Sonne schauen«, »Sirat«, »Romeria«, »Resurrection« wollen ...
Jonathan Entwistles Wiederaufnahme des Karate-Kid-Franchises ist eine gelungene Umarmung von Vergangenheit und Gegenwart und ...
Wes Andersons bestätigt in seiner Tragikomödie seine Vorlieben für manierierte Gedankenspiele, extravagante Kinematographien ...
Ein Kurz­film­pro­gramm der Kurdi­schen Filmtage München 2025. In den drei Filmen stehen Familien und ihre Probleme in einem von Krieg und Krisen geprägten Land im Mittel­punkt.
Ein Kurz­film­pro­gramm für Kinder, bei dem die schüt­zens­werte natur im Mittel­punkt steht. Die Jugend­liche Giulia kämpft dafür, den Wald zu schützen. Ein Anima­ti­ons­film über die Bedeutung des ...
Nabil Ayouchs dichtes Drama über eine traditionelle, alleinerziehende Sängerin in Marokko ist so befreiend wie beklemmend, so schön wie hässlich ...
»Fritz Litzmann ist der Bühnen­name von Rainer Pause, dem Autor, Kaba­ret­tisten und Gründer des renom­mierten ...
»Der Komponist Jean und die Pianistin Helena befinden sich inmitten beruf­li­cher und finan­zi­eller Unsi­cher­heiten, während sie ihre erste Schwan­ger­schaft durch­leben. Insofern können sie ihr Glü ...
1930 – zehn Jahre vor Veröf­fent­li­chung des „Kleinen Prinzen“ – arbeitet Antoine de Saint-Exupéry als Pilot der Aéro­postale in Argen­ti­nien. Als sein Kollege und bester Freund auf der Suche nach e ...
Ein Kurz­film­pro­gramm der Kurdi­schen Filmtage 2025. drei Filme, drei Schick­sale, die von Flucht und Krieg geprägt sind.
»Der Titel bezieht sich auf einen Vers des Poeten Attar (12./13. Jahr­hun­dert): ›Was die Alten in einem Ziegel­stein sehen können, kann die Jugend in einem Spiegel sehen.‹ Eine klare Auffor­de­rung, ...
»Wie absurd unser Konsum­ver­halten ist, sollten wir eigent­lich längst begriffen haben. Ganz selbst­ver­s­tänd­lich gibt es im Super­markt jede Sorte Obst und Gemüse zu jeder Jahres­zeit. Welchen Ein ...