News
Der Trost von Fremden: Deja-vus bei der Berlinale – Alles wird mal wieder neu, nur die Probleme bleiben erstmal die alten; Berlinale Tagebuch, Folge 1 Am Donnerstag Abend werden sie eröffnet: Die 75.
Eine Maschine, deren flackerndes Licht einem den Zugang zu anderen Welten eröffnet: Jepp, man kann den titelgebenden Apparat im Eröffnungsfilm der Berlinale 2025 durchaus als Bild sehen fürs Kino ...
Leise rieselt der Schnee auf das Berlinale-Berlin... Gemeint ist leider nicht belebendes Kokain, das die Berlinale doch so dringend nötig hätte, und noch mehr das Rebellische, leicht Verbotene ...
Gerhart R. Baum ist am Wochenende gestorben. Er war ein Politiker, der für jene Jahre stand, als die FDP linker war, als die SPD und ein bisschen das bürgerrechtliche Gewissen der Republik. Man hat ...
»Eine brutale Mordserie erschüttert die Kleinstadt Kettle Springs, in der es schon lange Auseinandersetzungen zwischen den älteren Bewohner*innen und der Jugend gibt. Clown Frendo, der eigentli ...
Eingerahmt von den deutschen Fassungen eines amerikanischen Zeichentrickfilms, der zur Völkerverständigung aufruft, und einer französischen Zukunftsvision von einem geeinten Europa ohn ...
90-Minuten-Programm zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Von Alexander Kluge speziell für das Werkstattkino in München zusammengestellt.
Sieben westdeutsche Kurzfilme aus den Jahren 1950/51 zeigen Beispiele für einen demokratischen Neuanfang in Deutschland mit Themen wie »Neuorientierung in den Trümmerstädten, Aufbau einer ...
Lav Diaz' MAGELLAN in Cannes Premières zeigt den Horror der gewaltvollen Kolonialisierung der Philippinen im 16. Jahrhundert ...
Engel und Teufel der Geschichte: »A pale view of hills« von Kei Ishikawa, »O agente secreto« von Kleber Mendonça Filho, »Das ...
»Peter Zirwas hat die Schule abgebrochen. Er versucht zu leben, jobbt in einer Waschstraße eines Supermarkts. Aber er hat Hoffnungen, Träume. Er denkt nach über sich, über das, was er tut. Er sch ...
Schatten werfen keine Schatten: Die Filmakademieveranstaltung und der 75. Deutsche Filmpreis – Cinema Moralia, Tagebuch eines ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results