News

Der Trost von Fremden: Deja-vus bei der Berlinale – Alles wird mal wieder neu, nur die Probleme bleiben erstmal die alten; Berlinale Tagebuch, Folge 1 Am Donnerstag Abend werden sie eröffnet: Die 75.
Eine Maschine, deren flackerndes Licht einem den Zugang zu anderen Welten eröffnet: Jepp, man kann den titel­ge­benden Apparat im Eröff­nungs­film der Berlinale 2025 durchaus als Bild sehen fürs Kino ...
Leise rieselt der Schnee auf das Berlinale-Berlin... Gemeint ist leider nicht bele­bendes Kokain, das die Berlinale doch so dringend nötig hätte, und noch mehr das Rebel­li­sche, leicht Verbotene ...
Gerhart R. Baum ist am Wochen­ende gestorben. Er war ein Politiker, der für jene Jahre stand, als die FDP linker war, als die SPD und ein bisschen das bürger­recht­liche Gewissen der Republik. Man hat ...
»Eine brutale Mordserie erschüt­tert die Klein­stadt Kettle Springs, in der es schon lange Ausein­an­der­set­zungen zwischen den älteren Bewohner*innen und der Jugend gibt. Clown Frendo, der eigent­li ...
Einge­rahmt von den deutschen Fassungen eines ameri­ka­ni­schen Zeichen­trick­films, der zur Völker­ver­s­tän­di­gung aufruft, und einer fran­zö­si­schen Zukunfts­vi­sion von einem geeinten Europa ohn ...
90-Minuten-Programm zum Ende des Zweiten Welt­kriegs vor 80 Jahren. Von Alexander Kluge speziell für das Werk­statt­kino in München zusam­men­ge­stellt.
Sieben west­deut­sche Kurzfilme aus den Jahren 1950/51 zeigen Beispiele für einen demo­kra­ti­schen Neuanfang in Deutsch­land mit Themen wie »Neuori­en­tie­rung in den Trüm­mer­s­tädten, Aufbau einer ...
Lav Diaz' MAGELLAN in Cannes Premières zeigt den Horror der gewaltvollen Kolonialisierung der Philippinen im 16. Jahrhundert ...
Engel und Teufel der Geschichte: »A pale view of hills« von Kei Ishikawa, »O agente secreto« von Kleber Mendonça Filho, »Das ...
»Peter Zirwas hat die Schule abge­bro­chen. Er versucht zu leben, jobbt in einer Wasch­straße eines Super­markts. Aber er hat Hoff­nungen, Träume. Er denkt nach über sich, über das, was er tut. Er sch ...
Schatten werfen keine Schatten: Die Filmakademieveranstaltung und der 75. Deutsche Filmpreis – Cinema Moralia, Tagebuch eines ...