News

Caritas: Katastrophe in Gaza +++ US-Rechtskatholiken gegen Papst Leo +++ Episkopalkirche beendet Kooperation mit US-Regierung ...
Seit dem Amtsantritt von Donald Trump übernehmen in den USA immer öfter Tech-Magazine eine führende Rolle in der politischen Berichterstattung. Vor allem wenn es um die Umtriebe von Elon Musks sogenan ...
Immerwährend neutral: Zum Verständnis eines Begriffs zwischen Geschichte und Gegenwart, Recht, Politik und Mythos. Gäste: Dr. Ralph Janik, Assistenzprofessor an der Sigmund Freud Privat ...
Die Erfolgsgeschichte der Zweiten Republik ist eng mit dem Wirtschaftsaufschwung der 1950er Jahre verknüpft. Die Wiederaufbauzeit gilt als "heroische Phase". In Folge vier geht es um den ...
Nach dem Zweiten Weltkrieg stand Österreich vor der Herausforderung "Nationbuilding" zu betreiben. Das Radiokolleg beleuchtet in sechs Folgen, wie aus Ruinen ein neuer Staat aufgebaut wurde. In ...
Von der Welt wurde Österreich als souveräne Nation mit der Staatsvertragsunterzeichnung 1955 anerkannt. Das Nationalbewusstsein der Österreicher:innen wurde erstmals 1956 erhoben, damals glaubte ...
Was war die Rolle der Frauen im Prozess des Nationbuildings? Welcher Mythos steckt hinter den Trümmerfrauen? Welche Traumata bewegen die Nachkriegsgesellschaft und wirken bis heute? In Österreich ...
n einer aktuellen Studie über die Geschichtsbilder zur Zweiten Republik stimmen rund acht von zehn Befragten "sehr" zu, dass es gut ist, "dass Österreich 1945 eine demokratische Republik wurde".
Aktuell im Fokus: Papst Leo XIV. - Erste Eindrücke nach der Wahl +++ Thema im Fokus: Jehovas Zeugen im KZ - Gewissen gegen Hitler +++ Serie: "Pflanz' mich" - Weltenbaum und Zeuge der Erleuchtung ...
Nach Kriegsende schafften es meine Eltern, von Hagen in Westfalen, woher meine Mutter stammte, nach Gosau in Oberösterreich und vier Jahre später nach Wien, woher mein Vater kam.
Als Kurt Schwertsik vor dreißig Jahren frischfröhlich seinen 60. Geburtstag im Kreise seiner Familie feiert - unter indiskreter Beobachtung durch ein Ö1 Mikrofon - fragt er seine Tochter, was sie ihm ...
Kriminelle Jugendliche: Härter durchgreifen oder mehr Prävention? Gast: Dr. Beate Matschnig, Juristin und ehem. Jugendrichterin. Moderation: Marlene Nowotny. Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at ...