News
Niemals und an keiner Stelle werden die Protagonisten – diese wie auch andere – zu Abziehbildern einer bestimmten Position. Der „Zauberberg“ ist alles, aber ganz gewiss kein Thesenroman. Seine Figuren ...
Historie und Entwicklung Die erste offizielle Städtepartnerschaft wurde 1925 zwischen Kiel/Deutschland und Sonderburg/Dänemark geschlossen. Die nächste wurde 1930 zwischen Wiesbaden/Deutschland und ...
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) präsentiert bis zum bis 2. Juni 2019 in seiner aktuellen Ausstellung rund 80, bis zu 60 cm hohe Meisterwerke antiker Vasenkunst aus dem 6. bis 4.
An diesem Wochenende (1. und 2. Juli) beginnt mit dem groß besetzten Oratorium »Elias« von Felix Mendelssohns der acht Wochen andauernde Festivalsommer des Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF).
Es gehört zu den international bekanntesten Gebäuden der Freien und Hansestadt Hamburg: das Chilehaus. Als architektonische Ikone im Kontorhausviertel, im Stil des dunklen Backsteinexpressionismus und ...
Igiaba Scego ist die afro-italienische Antwort auf Joseph Conrad („Heart of Darkness“, 1899), weibliche Variante Italiens eines Uwe Timm („Morenga“, 1978) und Schwester im Geiste der US-Autorin und ...
Die Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ Der präzise entwickelte und genau recherchierte Kinofilm stützt sich vor allem auf Briefwechsel, Tagebucheintragungen und eigens verfasste Schriften des ...
Der Phönizische Meisterstreich Originaltitel: The Phoenician Scheme Regie: Wes Anderson Drehbuch: Wes Anderson, Roman Coppola Darsteller: Benicio del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera, Scarlett ...
Der deutsche Philosoph Wolfgang Welsch wählt für sein neues Buch im Haupttitel eine These – „Wir sind schon immer transkulturell gewesen“ – und für den Untertitel einen bezeichnenden Zusatz: „Das ...
Dschingis Khan – wie die Mongolen die Welt veränderten Zu sehen vom 14. Oktober 2023 bis 5. Mai 2024 Im Château des ducs de Bretagne – musée d’histoire de Nantes, 4, place Marc Elder in F-44000 Nantes ...
Lea De Gregorio (geb. 1992) ist in Hessen aufgewachsen und lebt heute in Berlin. Sie hat Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaften studiert, schloss einen Master in Europäischer Ethnologie und ...
TH: Ich glaube, dass CPE Bach damals in Berlin, wo dessen Karriere begonnen hat, ein extrem reges, intellektuell hoch stehendes Umfeld gefunden hat. Die ganze deutsche Musikschriftstellerei war in ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results