News

»Kannst du dir eine Zukunft vorstellen, in der wir nicht mehr darüber disku­tieren, welchen Druck Schön­heits­ideale auf uns ausüben?«, fragte vor ein paar Monaten Arabella Winter­mayr im Film-Podcast ...
Märchen werden erzählt, immer wieder, in den Worten immer­gleich. Was sich verändert: das ist die Bedeutung für den Zuhörer. Die persön­liche Imagi­na­tion einer Geschichte kann uns für immer bewegen, ...
Wie sehr die Berlinale um Stars auf dem roten Teppich ringt, ist seit Jahren bekannt. Hier hat es nun endlich geklappt. Auch wenn James Mangolds Biopioc über Bob Dylan „nur“ eine ...
Margi­na­li­sierte Posi­tionen und Narrative des globalen Südens führen Tradi­tionen des Dritten Kinos aus dem Latein­ame­rika der späten 1960er fort. An die Form des dort ausge­ru­fenen »unreinen ...
»Ernst Gamperl hat Schrei­nerei gelernt und dabei schon früh eine besondere Variante entdeckt: das Drechseln. Als ehema­liger Extrem­sportler konnte er aller­dings nicht der Versu­chung wider-stehen, ...
»Cate Blanchett als deutsche Kanzlerin«, prangt in großen Lettern auf dem Kino­plakat von Rumours, den man hier­zu­lande in ...
Gao Yuexiang (Zhao Liying) riskierte viel, um für ihre gehörlose Tochter eine teures Cochlea-Implantat zu beschaffen. Nach der Inhaf­tie­rung versucht sie, sich wieder im Leben zurecht­zu­finden. Im G ...
Spanien/I 1955 · 86 Minuten · FSK: ab 16 Regie: Juan Antonio Bardem Drehbuch: Juan Antonio Bardem, Luis F. de Igoa Kamera: Alfredo Fraile Darsteller: Lucia Bosé, Alberto Closas, Carlos Casaravilla, ...
»John ist ein Verlie­rertyp am Rande des Nerven­zu­sam­men­bruchs, da helfen auch keine Pillen mehr. Doch dann kommt June. Die durch­ge­knallte junge Frau bricht wie eine Natur­ge­walt über ihn herein ...
Ein eiskalter Winter im Island des 19. Jahr­hun­derts. Im abge­le­genen Fischer­dorf schwinden die Essens­vor­räte drama­tisch. Da wird Eva, eine junge Witwe, Zeugin wie ein Segel­schiff vor der Küste ...
Engel und Teufel der Geschichte: »A pale view of hills« von Kei Ishikawa, »O agente secreto« von Kleber Mendonça Filho, »Das ...
»Die Gemeinde eines kleinen breto­ni­schen Dorfes hat beschlossen, eine Familie ukrai­ni­scher Flücht­linge aufzu­nehmen. Aller­dings kommt keine Familie aus Osteuropa, sondern aus Syrien. Zu der Über ...